Viele Menschen leiden unter verschiedensten Arten von Schmerzen. Rückenschmerzen sind dabei fast schon eine Volkskrankheit, denn der Rücken wird bei vielen Arbeiten und auch bei sportlichen Aktivitäten stark beansprucht. Vor allem bei körperlich schwerer Arbeit muss der Rücken große Belastungen aushalten. Nicht minder problematisch sind Arbeiten, die vorwiegend im Sitzen auszuführen sind, denn hierbei sorgt eine falsche Haltung oftmals dafür, dass die Wirbelsäule über mehrere Stunden in einer Position gehalten wird, die für sie unnatürlich und folglich schädlich ist. Die Lösung bieten zwar ergonomisch geformte Sitzmöbel, die die Haltung korrigieren sollen. Das Problem bei diesen Möbeln ist jedoch, dass sie in den meisten Büros nicht vorhanden sind und die Arbeitgeber diese auch nicht anschaffen möchten, da die Anschaffung mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
Der osteopathische Ansatz
Abhilfe bei Rückenbeschwerden schafft die Brunhilde Walberer & Lysann Müller Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie & Podologie. In der Praxis nahe Seelze wird neben Physiotherapie und Podologie ebenfalls Osteopathie angeboten. Darunter versteht man eine Methode, die sich wesentlich auf die Knochen, Muskeln und umliegendes Gewebe bezieht. Zudem werden bei Diagnostik und Behandlung nur die Hände eingesetzt. Während die Physiotherapie mit Hilfsmitteln und Geräten arbeitet, werden bei einer osteopathischen Behandlung lediglich verschiedene Übungen und Grifftechniken angewandt. Diese werden dazu eingesetzt, Muskelverspannungen zu lockern und gegebenenfalls Blockaden zu lösen, die durch eine Fehlstellung der Knochen ausgelöst werden. Solche Fehlstellungen und Muskelverspannungen sind häufig die Ursache für Beschwerden. Beseitigt man sie, verschwinden ebenfalls die Schmerzen. Der osteopathische Ansatz, der in der Brunhilde Walberer & Lysann Müller Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie & Podologie verfolgt wird, ist die Behandlung der Ursachen des Schmerzes. Schmerzmittel hingegen bekämpfen nur die Symptome, die Ursachen hingegen bleiben bestehen, sodass immer wieder mit Schmerzen zu rechnen ist.
Die Übernahme der Behandlungskosten
Wer eine osteopathische Behandlung wünscht, benötigt für einen Besuch der Brunhilde Walberer & Lysann Müller Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie & Podologie nicht zwingend eine ärztliche Verordnung. Die Kosten trägt in diesem Fall der Patient selbst. Das liegt daran, dass Osteopathie nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen verankert ist. Private Versicherungen übernehmen in den meisten Fällen die Behandlungskosten jedoch. Aufgrund der Tatsache, dass immer mehr gesetzliche Krankenkassen unter Zugzwang geraten und ihren Mitgliedern ebenfalls anbieten, die Kosten für osteopathische Behandlungen zu übernehmen, sollte man sich im Vorfeld bei seiner Versicherung erkundigen, ob eine Kostenübernahme erfolgen kann und an welche Bedingungen sie geknüpft ist.
Unsere Sprechzeiten
Mo. Di. & Do.
08:00 Uhr - 19:00 Uhr
Mi. & Fr.
08:00 Uhr - 15:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Terminabsprachen unter:
(05137) - 7 80 55